Spielzeit 2004
Vorsicht, Trinkwasser!
Woody Allen
Premiere am 13. März 2004
Europa hinter dem eisernen Vorhang, irgendwann in den 1980ern:
Auf einem Urlaubstrip durch ganz Europa verursacht die uramerikanische Durchschnittsfamilie Hollander in einem kleinen osteuropäischen Land einen internationalen Spionagezwischenfall, weil sie zur falschen Zeit und am falschen Ort Fotos macht. So bleibt nur die Flucht in die amerikanische Botschaft, die aushilfsweise gerade vom ungeschickten Axel Magee geführt wird, der vorher bereits in 17 Botschaften gefeuert wurde.
Während um die Botschaft herum Militär, Demonstranten, Geheimdienstler und Profikiller aufmaschieren, versucht die Botschaft einen Plan zu konstruiren, um den Hollanders einen langjährigen Aufenthalt auf dem Botschaftsgelände zu ersparen. Doch der gegnerische Geheimdienstchef Krojack hat seine ganz eigenen Vorstellungen von der Zukunft der Hollanders - Erschießen, Foltern, Einsperren oder vielleicht nur gegen eigene, in den USA uinhaftierte Spione auszutauschen - der Urlaub wird zur Farce und der nervige Partyservice-Besitzer Walter Hollander zur Geduldsprobe für die Botschaftsangehörigen. Doch für Axel ist es vielleicht die Chance, sich endlich einmal im diplomatischen Dienst zu beweisen - außerdem ist da ja noch die schöne Tochter der Hollanders...
Besetzung
Vater Drobney - Dirk Asendorf, Frank Krause
Botschafter Magee - Udo Hasler, Georg Tschiersch
Kilroy - Sabine Leonhardt, Inga Nielandt
Axel Magee - Christian Blechinger, Dirk Nielandt
Marion Hollander - Gabriela Dorsch, Daniela Opitz
Walter Hollander - Udo Hasler, Bernd Roßkamp
Susan Hollander - Anja Schmidt
Krojack - Christian Blechinger, Ingmar Ehrenpfordt
Burns - Matthias Siems
Küchenchef - Dirk Asendorf, Sandra Götsch
Sultan von Bashir - Frank Krause, Georg Tschiersch
Kasnar - unterschiedlich besetzt
Gräfin Bordini - Sonia Pape
Souffleusen - Sandra Götsch, Elvan Ercan
Technik - Benny Roßkamp
Regie - Heiko Bagdonat
